Arzt: kein Anspruch auf Löschung kritischer Bewertungen
Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 11.08.2015 entschieden, dass es sich bei der Äußerung eines Patienten auf einem Bewertungsportal dahingehend, dass er aus der Praxis gerannt sei, um eine von der Meinungsfreiheit geschützte Äußerung handele und der Arzt daher kein Anspruch auf Löschung habe.
Weiterlesen ... Arzt: kein Anspruch auf Löschung kritischer Bewertungen
Yelp: Kammergericht entscheidet Dezember 2015 über Yelp Bewertungspraxis
Wie bekannt ist, werden seit der Übernahme von "Qype" durch Yelp viele ehemals auf der Qype-Plattform angezeigte positive Bewertungen nicht mehr bzw. nur noch unter dem Link "nicht empfohlene Beiträge" auf Yelp angezeigt. Die Bewertungen für die "nicht empfohlenen Beiträge" fließt nicht in die Gesamtbewertung ein, so dass für viele Gewerbetreibende nunmehr statt einer Gesamtbewertung von 4 oder 5 Sternen nunmehr nur noch eine Gesamtbewertung mit 1 oder 2 Sternen angezeigt wird.
Weiterlesen ... Yelp: Kammergericht entscheidet Dezember 2015 über Yelp Bewertungspraxis
LG Köln: Domain-Registrar haftet bei Verletzung von Prüfungspflichten für rechtswidrige Beiträge Dritter
Das LG Köln hat mit Urteil vom 13.05.2015 entschieden, dass ein Domain-Registrar für rechtswidrige Beiträge Dritter auf von ihm gehosteten Domains haftet, wenn er die ihm obliegenden Prüfungspflichten verletzt, insbesondere die Stellungnahme des Verfassers des Beitrages nicht an den Betroffenen weiterleitet.
Weiterlesen ... LG Köln: Domain-Registrar haftet bei Verletzung von Prüfungspflichten für...
LG Frankfurt a.M.: Betreiber eines Ärztebewertungsportals haftet für negative Arztbewertung, die unwahre Tatsachen enthält
Das LG Frankfurt hat mit Urteil vom 05.03.2015 Stellung dazu genommen, wann einem auf einem Bewertungsportal negativ bewerteten Arzt ein Löschungsanspruch gegen den Portalbetreiber zusteht.
Weiterlesen ... LG Frankfurt a.M.: Betreiber eines Ärztebewertungsportals haftet für negative...
Scoringbewertung über Unternehmen ohne sachliche Basis unzulässig
Das OLG Frankfurt a.M. hat eine Ratingagentur zur Unterlassung einer schlechten Unternehmensbewertung verurteilt, da für die Scoringbewertung jeglicher sachlicher Anknüpfungspunkt fehlt und die schlechte Bewertung daher einen unzulässigen Eingriff in den Gewerbebetrieb darstellt.
Weiterlesen ... Scoringbewertung über Unternehmen ohne sachliche Basis unzulässig
BGH: Hotelbewertungsportal muss Bewertungen nicht kontrollierenverpflichtet
Der BGH hat heute entschieden, dass die Betreiberin eines Hotelbewertungsportals nicht wegen Verstoßes gegen § 4 Nr. 8 UWG* oder § 3 Abs. 1 UWG** auf Unterlassung unwahrer Tatsachenbehauptungen eines Nutzers auf ihrem Portal haftet.
Weiterlesen ... BGH: Hotelbewertungsportal muss Bewertungen nicht kontrollierenverpflichtet