Als Unternehmen investieren Sie Zeit und Ressourcen in die Entwicklung einzigartiger Produkte - sichern Sie sich diesen Wettbewerbsvorteil mit einer Designanmeldung. Nutzen Sie diese strategische Investition, um Ihre kreativen Leistungen zu sichern und langfristig von deren Wert zu profitieren. Planen Sie den Vertrieb in mehreren oder allen EU-Ländern? Dann ist ein EU-Design die richtige Wahl für einen umfassenden Schutz.
EU-weiter Schutz der Erscheinungsform Ihres Produkts
Ein eingetragenes EU-Design schützt die äußere Erscheinungsform eines Erzeugnisses wie Linien, Konturen, Farben oder Oberflächenstrukturen. Dieser Schutz erstreckt sich auf die Erscheinungsform eines Gegenstandes und nicht auf seine Funktion. Das bedeutet, dass Nachahmer daran gehindert werden, ähnliche Designs zu verwenden oder zu vermarkten. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie der Mode-, Möbel- oder Automobilindustrie, in denen das Design ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist.
📌 Schutzvoraussetzungen: Das Design muss neu sein und Eigenart besitzen. Das bedeutet, dass es sich von bestehenden Designs unterscheidet und vom Verbraucher als einzigartig wahrgenommen wird.
📌Neuheitsschonfrist: Beachten Sie die 12-monatige Neuheitsschonfrist, falls Sie das Design bereits veröffentlicht haben. Der Designschutz kann nur innerhalb eines Jahres nach erstmaliger Veröffentlichung des Designs beantragt werden.
Einige Beispiele:
👉 Eine Designerhandtasche, die sich durch ihre einzigartige Form und Materialkombination auszeichnet.
👉 Eine spezielle Sohlenform für Laufschuhe, die durch eine besondere Rillenstruktur die Traktion verbessert.
👉 Ein innovativ gestaltetes Smartphone mit abgerundeten Ecken und einer einzigartigen Anordnung der Kameralinsen.
👉 Ein Mixer mit einer futuristischen Form und ergonomischem Griff für besseren Halt.
👉 Ein Tennisracket mit einer speziellen Rahmenkonstruktion, die für bessere Schlagkontrolle sorgt.
👉 Ein Reisekoffer mit einer innovativen Außenstruktur, die für mehr Stabilität und ein einzigartiges Design sorgt.
👉 Eine unverwechselbare Pralinenschachtel mit einer charakteristischen Farbkombination und einzigartigem Muster.
👉 Eine aerodynamische Rahmenform für ein Rennrad, die Leistung und Stil vereint.
👉 Eine minimalistische Lampenfassung mit einer charakteristischen Struktur.
👉 Ein einzigartiges Set von Icons für eine Navigations-App.
EU-weiter Schutz mit einer einzigen Anmeldung
Mit einem eingetragenen EU-Design erhalten Sie Schutz in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Eintragung erfolgt in nur einer Sprache und bietet zunächst einen Schutz von fünf Jahren, der bis auf 25 Jahre verlängert werden kann. Damit können Unternehmen ihre Produkte auf einem Markt mit fast 500 Millionen Verbrauchern schützen - ein unschätzbarer Vorteil für international tätige Unternehmen.
Vermögensbildung und Rechtssicherheit
Ein eingetragenes EU-Design wird zu einem eigenständigen Vermögenswert Ihres Unternehmens. Es verleiht Ihnen das ausschließliche Nutzungsrecht und ermöglicht Ihnen, das Design zu lizenzieren oder zu verkaufen. Durch die Anmeldung sichern Sie sich frühzeitig Ihre Rechte und vermeiden Konflikte mit konkurrierenden Designs.
Schutz vor Nachahmung und Fälschung
Ein eingetragenes Design schützt vor Nachahmung und Fälschung. Wenn Dritte Ihr Design unbefugt benutzen, können Sie rechtliche Schritte einleiten, wie z. B. Unterlassungs- oder Schadensersatzansprüche geltend machen. In schweren Fällen können widerrechtlich hergestellte Produkte sogar beschlagnahmt oder vernichtet werden. Dieser Schutz stärkt Ihre Marktposition und sichert Ihre Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte.
Geheimhaltung des Designs
Sie können die Veröffentlichung Ihres Designs um bis zu 30 Monate aufschieben. Das gibt Ihnen Zeit, strategisch zu planen und Ihr Produkt zunächst intern weiterzuentwickeln oder gezielt auf den Markt zu bringen, ohne dass Wettbewerber frühzeitig davon erfahren.
Innovationsförderung und Wettbewerbsvorteil
Durch den Schutz Ihrer Designs schaffen Sie einen Anreiz für kontinuierliche Innovationen. Der Wettbewerbsvorteil liegt darin, dass Ihre Produkte einzigartig bleiben und nicht einfach kopiert werden können. Dies stärkt nicht nur Ihre Markenidentität, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden in die Qualität und Originalität Ihrer Produkte.
Wirtschaftliche Vorteile durch Vermarktung
Ein eingetragenes Design lässt sich aktiv vermarkten. Es kann lizenziert oder verkauft werden und bietet somit zusätzliche Einnahmequellen für Unternehmen. Darüber hinaus hat ein geschütztes Design einen hohen Marketingwert - das Label „geschütztes Design“ kann gezielt eingesetzt werden, um Kunden von der Exklusivität Ihres Produktes zu überzeugen.
Fachanwältin berät im Designrecht
Sie wollen ein Design anmelden? Brauchen rechtliche Beratung?
Sie haben eine Designabmahnung erhalten? Ich finde eine Lösung!
Welche Designarten sind besonders häufig Gegenstand von Designanmeldungen?
Designanmeldungen sind in vielen verschiedenen Branchen und für eine Vielzahl von Produkten relevant. Der Schutz kann sich sowohl auf das gesamte Erscheinungsbild eines Produkts als auch auf einzelne Gestaltungselemente beziehen. Besonders häufig sind Designanmeldungen für die folgenden Arten von Designs:
👉 industrielle und handwerkliche Erzeugnisse:
- Bekleidung und Schmuck
- Möbel und Spielzeug
- Leuchten und Lampen
- Gläser und andere Gebrauchsgegenstände
- Fahrzeuge und Räder
👉 zweidimensionale (2D) Muster:
- Textilmuster und Stoffdesigns
- Grafiken und Logos
- Verpackungsdesigns
- Tapeten- und Teppichmuster
👉 dreidimensionale (3D) Designs:
- Produktformen (z.B. Teekannen, Handtaschen Flaschenformen für Getränke)
- Autokarosserien
- Möbelstücke
👉 Produktteile:
- Schuhsohlen
- Kappen für Schreibgeräte
- Fahrzeugteile (z.B. Lenkräder)
- Knöpfe an Jacken
👉 grafische Elemente:
- Logos
- Piktogramme und Ikonen
- Schriftzeichen und Typografie
- Embleme und Wappen
Rechtsanwältin Denise Himburg - Ihre Fachanwaltin für gewerblichen Rechtsschutz in Berlin
Ich stehe Ihnen in allen Fragen des Designrechts und des gewerblichen Rechtsschutzes mit Rat und Tat zur Seite.
Ob bei der Anmeldung von Designs✍️, der Abwehr oder dem Versand von Designabmahnungen 📑 oder der Vertretung in gerichtlichen Verfahren ⚖️− dank meiner langjährigen Erfahrung als Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz finde ich für Sie stets eine individuelle, maßgeschneiderte und effiziente Lösung🔍.
Zögern Sie nicht, mich für ein unverbindliches Kennenlern- und Erstgespräch zu kontaktieren📞✉️.