Musik macht Inhalte lebendig und sorgt für mehr Engagement auf Instagram. Doch genau hier lauert eine rechtliche Gefahr: Nicht jede Musik darf einfach in Reels, Storys oder Beiträgen verwendet werden. Besonders für gewerbliche Nutzer kann eine unbedachte Musikeinbindung teuer werden. Aktuell mahnt die Kanzlei Frommer Legal verstärkt Unternehmen und Selbstständige ab, die Musik ohne entsprechende Lizenz in ihren Instagram-Beiträgen verwenden. Die Forderungen sind hoch, und eine unüberlegte Reaktion kann die Situation noch verschlimmern. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum Frommer Legal abmahnt, welche Forderungen gestellt werden und wie Sie richtig auf eine solche Abmahnung reagieren.
Frommer Legal – Wer steckt hinter den Abmahnungen?
Die Münchner Kanzlei Frommer Legal ist vielen bereits aus dem Bereich Filesharing-Abmahnungen bekannt. Seit Jahren vertritt sie große Rechteinhaber, insbesondere aus der Film-, Musik- und Verlagsbranche. Nun hat sich die Kanzlei ein neues Tätigkeitsfeld erschlossen: Musiknutzung auf Social Media, insbesondere Instagram.
Aktuell ist Frommer Legal für Musikproduzenten und Tonträgerhersteller tätig, so z.B. für einen bekannten DJ und Musikproduzenten der Techno- und House-Szene, der die ausschließlichen Rechte an dem Song "Ninetoes - Finder" besitzt, oder für die Hildenbrand & Sell GbR, deren Gesellschafter Jakob Hildenbrand und Franziskus Sell die ausschließlichen Rechteinhaber sowie Urheber und Interpreten des Songs "Socks & Sandals" von Format:B sind. Gegenstand der Abmahnungen ist die unlizenzierte Nutzung von Musikstücken in gewerblichen Instagram-Posts.
📌 Auch andere Rechteinhaber und deren Anwaltskanzleien mahnen wegen der Nutzung von Musik in Videos auf TikTok, Facebook & Co. ab, so z.B.:
- Die Kanzlei IPPC Law (Rechtsanwalt Daniel Sebastian): Abmahnungen im Auftrag verschiedener Urheber wegen der Nutzung von Musik in Videos auf TikTok und Instagram. Gegenstand der Abmahnungen sind nicht nur aktuelle Charthits, sondern auch ältere Songs, die zu Klassikern geworden sind (z.B. der Weihnachtsklassiker „Wonderful Dream (Holidays Are Coming)“ der US-amerikanischen Sängerin Melanie Thornton).
- Die Hamburger Anwaltskanzlei Mathé: Abmahnungen im Auftrag mehrerer Musikverlage (u.a. EMI Publishing, Sony Publishing, ROBA Music Verlag GmbH, Hanseatic Musikverlag, Neue Welt Musikverlag) wegen der Nutzung von Musik in kommerziellen TikToks. Je nach Anzahl der TikToks und Nutzungsdauer werden Schadensersatzbeträge zwischen 5.000 Euro und 100.000 Euro gefordert.
- Die SoundGuardian GmbH: In letzter Zeit macht die SoundGuardian GmbH von sich reden: Das Unternehmen hat sich auf die Verwaltung und Lizenzierung von Musikrechten für Social-Media-Plattformen spezialisiert und verschickt Zahlungsaufforderungen an Unternehmen, die Songs in kommerziellen TikToks verwendet haben. Je nach Titel und Dauer der Nutzung werden Schadensersatzbeträge zwischen 2.000 und 6.000 Euro gefordert.
Wann ist die Nutzung von Musik auf Instagram erlaubt?
Instagram stellt eine Musikbibliothek bereit, die allerdings nur für private Nutzer bestimmt ist. Wer ein privates Profil hat und Musik in seinen privaten Storys oder Reels verwendet, verstößt nicht gegen das Urheberrecht.
Anders sieht es jedoch aus, wenn Musik in kommerziellen Stories oder Reels genutzt wird. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn:
- der Instagram-Account eines Unternehmens oder Influencers genutzt wird,
- der Beitrag geschäftsfördernd ist (z. B. zur Bewerbung von Dienstleistungen oder Produkten),
- das Video ein Markenbranding oder Call-to-Action enthält.
In kommerziellen Videos dürfen nur Songs aus der Meta Sound Collection verwendet werden. Wer sich nicht daran hält, riskiert eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung, wenn er Songs aus der Musikbibliothek in kommerziellen Videos verwendet.
💡 Weitere Informationen zu Musik auf Instagram und Facebook finden Sie hier: "Musik auf Instagram und Facebook - was ist erlaubt?"
💡 Weitere Informationen zu Musik auf TikTok finden Sie hier: "Musik auf TikTok: Was ist erlaubt und was nicht?"
Was fordert Frommer Legal in der Abmahnung?
Die Kanzlei Frommer Legal erhebt in ihren Abmahnungen mehrere Forderungen:
Unterlassungserklärung:
- Die betroffene Person soll eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterzeichnen.
- Diese verpflichtet dazu, den Song nicht erneut ohne Lizenz zu nutzen.
- Bei Verstößen drohen hohe Vertragsstrafen.
Schadensersatz und Anwaltskosten:
- Gefordert werden meist 1.000 – 1.500 Euro Schadensersatz.
- Hinzu kommen Rechtsverfolgungskosten von 885,80 Euro + USt.
- Der Gesamtbetrag kann sich auf bis zu 2.500 Euro belaufen.
Sofortige Entfernung der Musik:
- Die betroffene Tonaufnahme muss aus dem Instagram-Beitrag gelöscht werden.
Diese Forderungen basieren darauf, dass die Nutzung einer Musikaufnahme eine „öffentliche Zugänglichmachung“ im Sinne von § 19a Urhebergesetz (UrhG) darstellt, die nur mit Zustimmung des Rechteinhabers erfolgen darf.
Sind die Zahlungsforderungen von Frommer Legal berechtigt?
Grundsätzlich haben Musikrechteinhaber das Recht, gegen unlizenzierte Nutzungen vorzugehen. Allerdings sind die Höhe des Schadensersatzes und die Anwaltskosten oft fragwürdig.
- Schadensersatz: Frommer Legal verlangt teils hohe Summen. Ob diese gerechtfertig sind, ist offen, gibt es (soweit ersichtich) noch keine Urteile zur Höhe des Schadensersatzes bei der Verwendung von Musik in Videos auf Social Media, sei es in Reels auf Instagram oder in TikToks. Oft lassen sich die Schadensersatzforderungen senken.
- Anwaltskosten: Die geforderten Rechtsverfolgungskosten (885,80 EUR) werden auf Basis eines Gegenstandswerts von 11.500 Euro berechnet. Auch hier ergibt sich Verhandlungsspielraum.
Gefahr durch die strafbewehrte Unterlassungserklärung
Ein besonders kritischer Punkt ist die strafbewehrte Unterlassungserklärung. Diese wird oft voreilig unterschrieben – und das kann teuer werden.
- Eine Vertragsstrafe wird fällig, wenn der Song (auch versehentlich) erneut genutzt wird.
- Frommer Legal setzt dabei auf eine hohe Vertragsstrafe (oft mehrere tausend Euro).
- Die Unterlassungserklärung ist lebenslang gültig und kann nicht ohne Weiteres widerrufen werden.
Daher gilt: Eine modifizierte Unterlassungserklärung kann oft die Risiken minimieren! Diese sollte jedoch nur mit anwaltlicher Hilfe erstellt werden.
Wie sollten Betroffene auf eine Abmahnung von Frommer Legal reagieren?
Was Sie tun sollten:
✔ Ruhe bewahren und nicht überstürzt handeln.
✔ Abmahnung und Forderungen von einem spezialisierten Anwalt prüfen lassen.
✔ Die geforderte Unterlassungserklärung nicht ungeprüft unterschreiben!
✔ Die betroffene Musik aus dem Instagram-Post entfernen.
✔ Alle Fristen beachten und rechtzeitig reagieren.
Was Sie nicht tun sollten:
❌ Den geforderten Betrag vorschnell zahlen.
❌ Kontakt zu Frommer Legal aufnehmen (z. B. Rechtfertigungen liefern).
❌ Die Abmahnung ignorieren – das kann teure Konsequenzen haben.
Fachanwältin bietet Soforthilfe
Sie haben eine Abmahnung wegen Musik auf Instagram, Facebook & Co erhalten?
Ich helfe und finde eine Lösung - Kontaktieren Sie mich jetzt!
Fachanwältin - So kann ich Ihnen helfen!
Als Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschtz und spezialisierte Kanzlei für Urheberrecht und Social Media-Abmahnungen biete ich Ihnen:
✅ Kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Abmahnung
✅ Prüfung und ggf. Reduzierung der Forderungen von Frommer Legal
✅ Erstellung einer individuellen, modifizierten Unterlassungserklärung
✅ Komplette Verteidigung gegen die Abmahnung – außergerichtlich und vor Gericht
Ich vertrete bereits zahlreiche Mandanten, die Abmahnungen wegen der Verwendung von Musik auf Instagram, Facebook und TikTok erhalten haben. Ich berate bundesweit und biete Ihnen eine transparente und faire Kostenstruktur. 📞 Kontaktieren Sie mich jetzt per Telefon oder E-Mail für eine unverbindliche Beratung.
Fazit: Wer Musik auf Instagram nutzt, sollte vorsichtig sein
Die Abmahnungen von Frommer Legal zeigen: Gewerbliche Musiknutzung auf Instagram kann teuer werden. Besonders problematisch sind hohe Schadensersatzforderungen und langfristige Unterlassungserklärungen mit Vertragsstrafen.
Um sich vor teuren Fehlern zu schützen, sollten Unternehmen und Influencer:
👉 Nur lizenzierte Musik nutzen
👉 Musikrechte für gewerbliche Zwecke vorab klären
👉 Im Abmahnungsfall schnell handeln und eine rechtliche Prüfung veranlassen
Sie haben eine Frommer Legal Abmahnung erhalten? Lassen Sie sich beraten und vermeiden Sie unnötige Zahlungen oder Vertragsstrafen.
📩 Jetzt Kontakt aufnehmen – ich helfe Ihnen schnell und effizient!