
Facebook darf Nutzerdaten aus verschiedenen Quellen nicht zusammenführen
Das Bundeskartellamt hat Facebook weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten auferlegt. Künftig dürfen Dienste wie WhatsApp und Instagram Daten zwar weiterhin sammeln. Eine Zuordnung der Daten zum Nutzerkonto bei Facebook ist aber nur noch mit freiwilliger Einwilligung des Nutzers möglich. Wird die Einwilligung nicht erteilt, müssen die Daten bei den anderen Diensten verbleiben und dürfen nicht kombiniert mit Facebook-Daten verarbeitet werden.

Onlinehandel: Kartellamt leitet Missbrauchsverfahren gegen Amazon ein
Das Bundeskartellamt hat am 29.11.2018 ein Missbrauchsverfahren gegen Amazon eingeleitet, um die Geschäftsbedingungen und Verhaltensweisen von Amazon gegenüber den Händlern auf dem deutschen Marktplatz amazon.de zu überprüfen.

Achtung: IDO mahnt massenweise DaWanda-Verkäufer ab
Der für eBay-Abmahnungen bekannte IDO-Verband hat mittlerweile ein neues Spielfeld gefunden: Die Dawanda-Plattform! Uns rufen mittlerweile fast täglich von IDO abgemahnte Händler an, die auf DaWanda Waren anbieten, meist als sog. Kleinunternehmer. Was sollten von IDO abgemahnte DaWanda-Händler unbedingt beachten?

IDO-Verband: massenweise Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstoß
Der Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. (kurz IDO-Verband) ist mittlerweile bekannt und berüchtigt für die massenweise Versendung von Abmahnungen an Onlinehändler. Von der IDO-Abmahnwelle sind insbesondere eBay-Händler betroffen. So ärgerlich IDO-Abmahnungen auch sind, die Abmahnungen des IDO-Verbandes sollten auf keinen Fall ignoriert werden.