BGH: Voraussetzungen für die Zulässigkeit einer Heilmittelwerbung
BGH nimmt Stellung zum Merkmal der "gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnis"Weiterlesen … BGH: Voraussetzungen für die Zulässigkeit einer Heilmittelwerbung
Eigener Wikipedia-Beitrag eines Unternehmen ist unzulässige Schleichwerbung
Äußert sich ein Unternehmen - hier in einem Wikipedia-Artikel - kritisch über Produkte eines Konkurrenten, ohne hierbei seine im Artikel selbst seine Identität zu offenbaren, stellt dies eine unzulässige und wettbewerbswidrige Schleichwerbung dar.
Weiterlesen … Eigener Wikipedia-Beitrag eines Unternehmen ist unzulässige Schleichwerbung
OLG Hamm: Datenerhebung von Minderjährigen bei Gewinnspielen durch Krankenkasse wettbewerbswidrig
KK dürfen ohne Zustimmung der Eltern bei Gewinnspielen nicht Daten von Minderjährigen, um diese als Kunden werben zu könnenWeiterlesen … OLG Hamm: Datenerhebung von Minderjährigen bei Gewinnspielen durch...
BGH: Bezeichnung "Biomineralwasser" ist nicht irreführend und daher zulässig
Verkehr erwartet nicht, dass Verwendnung von "Bio" bei Mineralwässern gesetzlichen Vorgaben unterliegt oder staatlich überwacht wirdWeiterlesen … BGH: Bezeichnung "Biomineralwasser" ist nicht irreführend und daher zulässig
Ausländische Versandapotheken unterliegen deutscher Arzneimittelpreisbindung
Deutsche Preisvorschriften gelten auch dann, wenn verschreibungspflichtige Arzneimittel von Versandapotheken mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat an Endverbraucher an Deutschland abgegeben werdenWeiterlesen … Ausländische Versandapotheken unterliegen deutscher Arzneimittelpreisbindung
LG Düsseldorf: Reiseveranstalter dürfen Abflugzeiten nicht einseitig ändern
da auch voraussichtliche Reisezeiten verbindlich sindWeiterlesen … LG Düsseldorf: Reiseveranstalter dürfen Abflugzeiten nicht einseitig ändern