Volksverhetzung durch öffentliche Facebook-Kommentare
Das OLG Hamm hat mit Beschluss vom 7.9.2017 entschieden, dass jemand, der auf Facebook durch öffentlich abrufbare Kommentare kriminelle Ausländer und Flüchtlinge als "Gesochse", "Affen", "Ungeziefer" und kriminelles "Pack" beschimpft, sich wegen Volksverhetzung gem. § 130 Abs. 1 Nr. 2 StGB strafbar macht. Durch diesen Beschluss hat das OLG Hamm ein Berufungsurteil des Landgerichts Detmold bestätigt.
Weiterlesen … Volksverhetzung durch öffentliche Facebook-Kommentare
Inhaber von Facebook-Account haftet für Postings Dritter
Das OLG Frankfurt am Main hat aktuell entschieden, dass der Inhaber eines Facebook-Accounts für rechtswidrige Postings Dritter haftet, wenn er seine Zugangsdaten nicht sorgfältig vor dem Zugriff Dritter geschützt hat. Im vorliegenden Fall wurde der Accountinhaber zur Zahung einer Geldentschädigung von 3.000 EUR verurteilt.
Weiterlesen … Inhaber von Facebook-Account haftet für Postings Dritter
LG München I: Hinweis "Sponsored" bei Online-Werbung nicht ausreichend
Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 31.07.2015 entschieden, dass der Hinweis „Sponsored“ auf einer Webseite zur Kennzeichnung von verlinkten Werbebeiträgen nicht ausreicht. Der Leser erkenne aufgrund dieses Hinweises nicht, dass es sich um Werbung handelt. Dieser Hinweis sei daher wettbewerbswidrig.
Weiterlesen … LG München I: Hinweis "Sponsored" bei Online-Werbung nicht ausreichend
Kein Zu-eigen-Machen durch "Teilen" eines Posts auf Facebook
Das OLG Frankfurt am Main hatte in einem Eilverfahren darüber zu entscheiden, ob man sich den Inhalt eines Beitrages durch "Teilen" auf Facebook zu Eigen macht. Dies verneinte das OLG, da dem "Teilen" - anders als bei der Funktion „Gefällt mir“ - für sich genommen keine über die Verbreitung des Postings hinausgehende Bedeutung zukomme.
Weiterlesen … Kein Zu-eigen-Machen durch "Teilen" eines Posts auf Facebook
Facebook: "Like"-Button verstößt gegen Datenschutz
Das Landgericht Düsseldorf hat am 09.03.2016 entschieden, dass die Einbindung des „Like“-Buttons von Facebook auf gewerblichen Webseiten gegen Datenschutzrecht verstößt, wenn Besucher vor der Datenerhebung nicht ausreichend über die Datenweitergabe an Facebook aufgeklärt und ihre Zustimmung zur Datenweitergabe nicht erteilt haben.
Weiterlesen … Facebook: "Like"-Button verstößt gegen Datenschutz
BGH: Gesponserte redaktionelle Beiträge sind mit "Anzeige" zu kennzeichnen
Der für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des BGH hat am 06.02.2014 entschieden, dass ein Presseunternehmen einen von einem Unternehmen bezahlten, redaktionell aufgemachten Beitrag in einer Zeitung deutlich mit dem Begriff "Anzeige" kennzeichnen muss. Die Kennzeichnung mit "Sponsored by" reicht nicht aus.
Weiterlesen … BGH: Gesponserte redaktionelle Beiträge sind mit "Anzeige" zu kennzeichnen