5 Proven Expert
030 279 700 51 d.himburg@ra-himburg-berlin.de Über mich Kontakt
Denise Himburg - Rechtsanwältin
RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien
  • Urheberrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Fotorecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Markenrecht
    • Urteile
    • FAQ
    • Kosten
  • Designrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Wettbewerbsrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Social-Media
    • Urteile
    • FAQ
  • Medienrecht
    • Urteile
    • FAQ
  1. Startseite
  2. Urheberrecht
  3. FAQ
12. Dez. 2022

Musik auf Instagram und Facebook - was ist erlaubt?

Sie bereiten gerade ein neues Reel, Produktvideo oder einen Imagefilm für Ihr Unternehmen vor. Um diese emotional zu gestalten, wollen sie diese mit Musik unterlegen. Musik darf schließlich in keiner Instastory fehlen. Hierzu greifen Sie auf Ihre Lieblingssongs oder Hits aus Spotify oder Apple Music zurück. Was bei einer privaten Instastory noch glimpflich ausgehen kann, kann bei Videos zu kommerziellen Zwecken im finanziellen Desaster enden. Denn Text und Melodie sind urheberrechtlich geschützt, an Tonaufnahmen bestehen Leistungsschutzrechte. Was man bei der Nutzung von Musik auf Social Media wissen muss, erklären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen … Musik auf Instagram und Facebook - was ist erlaubt?

Abmahnungen CBH wegen Produktbilder
09. Okt. 2022

Abmahnung CBH für Motion wegen Produktbilder erhalten?

Die Kanzlei CBH Rechtsanwälte mahnt nicht nur Markenrechtsverletzungen bekannter (z.B. LOUIS VUITTON) und weniger bekannter Marken (MO, MyMO, USHA, OSHA, ISHA) ab. Bekannt ist CBH auch für Abmahnungen von Verbrauchern wegen der Nutzung von Produktbildern in privaten Anzeigen auf eBay Kleinanzeigen und vinted.de. Neben Unterlassung, Auskunft, Erstattung von Abmahnkosten und Testkaufkosten wird stets Schadensersatz in dreistelliger Höhe je Produktbild gefordert! Zu Recht?

Weiterlesen … Abmahnung CBH für Motion wegen Produktbilder erhalten?

07. Okt. 2022

Kanzlei Prinz: Schadensersatz wegen TikTok Videos – Was tun?

Die TikTok App gehört zu den schnellstwachsenden sozialen Netzwerken weltweit. Mittlerweile verzeichnet TikTok 1 Milliarde User. Sound ist die universelle Sprache von TikTok. Die TikTok-App spielt daher eine enorm wichtige Rolle für Musiklabels (TikTok Hot 50 Charts). Aber auch große Brands wie z.B. Levis haben das TikTok Potential längst erkannt. Auch andere Unternehmen versuchen auf TikTok durchzustarten und laden mit populärer Musik unterlegte Werbeclips auf TikTok hoch. Die rechtlichen Risiken scheinen viele Unternehmen jedoch nicht zu kennen. Wie aktuelle Berechtigungsanfragen der Kanzlei Prinz zeigen, gehen Musikverlage gegen die unerlaubte Musiknutzung in TikTok Werbeclips vor und fordern Schadensersatz in vierstelliger Höhe. Allerdings bestehen Zweifel daran, dass Schadensersatz in dieser Höhe tatsächlich berechtigt ist.

Weiterlesen … Kanzlei Prinz: Schadensersatz wegen TikTok Videos – Was tun?

23. Aug. 2022

MAIRDUMONT Stadtplan Abmahnung erhalten - was tun?

Auf Webseiten werden oft Ausschnitte aus Stadtplänen und Landkarten eingeblendet, um die Anfahrt zu beschreiben. Dabei wird jedoch vergessen, dass auch Stadtpläne und Landkarten urheberrechtlich geschützt sein können und nur mit Erlaubnis des Rechteinhabers genutzt werden dürfen. Rechteinhaber durchforsten das Internet nach Nutzungen von Kartenausschnitten. So mahnt z.B. MAIRDUMONT über die MBBS Rechtsanwälte die unerlaubte Nutzung von  Kartografiesubstanzen ab und fordert hohen Schadensersatz – zu Recht?

Weiterlesen … MAIRDUMONT Stadtplan Abmahnung erhalten - was tun?

Urheberrecht und Internetrecht - Was man wissen sollte!
23. Mai 2022

Urheberrecht und Internet - Was man wissen sollte!

Urheberrechtsverletzungen im Internet sind schnell und einfach entdeckt. Viele Rechteinhaber beauftragen sogar Recherchedienstleister mit der systematischen Suche nach Urheberrechtsverletzungen im Internet. Bei Urheberrechtsverletzungen kann es schnell um viel Geld gehen. Daher sollte man sich vor der Nutzung fremder Fotos, Bilder, Texte, Grafiken, Videos etc. stets fragen, ob und wie man diese nutzen darf.

Weiterlesen … Urheberrecht und Internet - Was man wissen sollte!

09. Sep. 2021

YouTube: Neue Regeln für Hochladen nutzergenerierter Inhalte!

Seit dem 01.08.2021 gelten neue Regeln im Urheberrecht. Neben Änderungen im Urheberrechtsgesetz selbst, trat am 01.08.2021 das neu geschaffene „Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz“ („UrhDaG“) in Kraft. Danach müssen große Online-Plattformen wie YouTube, Facebook, Instagram oder TikTok neue Regeln beachten, wenn sie von Nutzer:innen hochgeladene Inhalte öffentlich wiedergeben. Die neuen Regeln sind alles andere als einfach. Nachstehend der Versuch, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.

Weiterlesen … YouTube: Neue Regeln für Hochladen nutzergenerierter Inhalte!

17. Aug. 2021

Abmahnung Image Law für ddp media GmbH – was tun?

Früher mahnte die Kanzlei ksp, nunmehr mahnt die Kanzlei Image Law im Auftrag der ddp media GmbH Webseitenbetreiber wegen unerlaubter Nutzung von Bildern ab. Betroffene werden in den Abamhnungen zur Zahlung von Schadensersatz und Erstattung von Anwaltskosten aufgefordert. Zu Recht?

Weiterlesen … Abmahnung Image Law für ddp media GmbH – was tun?

Kanzlei hegewerk mahnt für Adobe Fotografen ab
16. Sep. 2020

Abmahnung RA Hegewerk für Stephan Karg - was tun?

Die Kanzlei Hegewerk mahnt (auch) im Auftrag des Fotografen Stephan Karg Webseitenbetreiber wegen (angeblicher) Urheberrechtsverletzung ab. Wie berichtet, hat die Kanzlei Hegewerk bereits das Abmahngeschäft für den Stockfotografen Dirk Vonten von der Kanzlei Pixel.Law übernommen. Gegenstand der Abmahnungen für Stephan Karg sind ebenfalls Stockfotos (Fotolia/Adobe Stock). Den Abgemahnten wird vorgeworfen, dass sie den Urheber nicht angegeben und daher gegen § 13 UrhG verstoßen haben. Neben Abmahnkosten wird Schadensersatz nach der MFM-Tabelle gefordert. Zu Recht? 

Weiterlesen … Abmahnung RA Hegewerk für Stephan Karg - was tun?

19. Juli 2019

Foto Abmahnungen von Pixel.Law - das sollten Sie wissen !

Die Berliner Kanzlei Pixel.Law Rechtsanwälte ist spezialisiert auf Fotoabmahnungen. Die Kanzlei mahnt seit Jahren im Auftrag von Fotografen Webseitenbetreiber ab, die Fotos nutzen, die von den Fotografen auf Fotolia (Adobe) angeboten werden bzw. wurden. In der Vergangenheit mahnte Pixel.Law Fotos der Fotografen Peter Kirchhoff und Benjamin Thor ab, heutzutage Fotos des Fotografen Dirk Vonten.

Weiterlesen … Foto Abmahnungen von Pixel.Law - das sollten Sie wissen !

25. Jan. 2017

Was tun bei SKY Abmahnungen durch Kanzlei JBB?

Der Pay-TV Sender SKY mahnt regelmäßig Betreiber von Restaurants, Wettbüros und Sportbars ab, die in ihren Räumen Fußballspiele der Bundesliga oder Champions League zeigen, ohne einen Lizenzvertrag mit SKY oder einer Wettzentrale geschlossen zu haben. Aber: Sind die SKY Abmahnungen auch in jedem Fall berechtigt? Hier erfahren Sie, welche Angriffspunkte gegen SKY Abmahnungen bestehen.

Weiterlesen … Was tun bei SKY Abmahnungen durch Kanzlei JBB?

02. Nov. 2016

Filmstreaming: Erlaubt oder Urheberrechtsverletzung?

Spätestens seit der strafrechtlichen Verfolgung und Verurteilung der Betreiber des Streaming-Portals kino-to 2011 fragen sich viele Filmfans, ob das Anschauen von Filmen auf Streaming-Portalen legal ist oder ob man hierdurch - wie beim illegalen Filesharing - eine Urheberrechtsverletzung begeht.

Weiterlesen … Filmstreaming: Erlaubt oder Urheberrechtsverletzung?

13. Feb. 2016

Rechtliche Risiken beim Kopieren und Einbetten fremder Videos

Im Internet werden nicht nur Fotos und Grafiken genutzt, um aus der Flut der Informationen hervorzustechen, sondern zunehmend auch Videos. Hierbei werden oft nicht eigene, sondern fremde Videos verwendet, sei es auf der eigenen Webseite, im Blog oder auf Social Media Plattformen. Da jedes Video urheberrechtlich geschützt ist, birgt die Nutzung fremder Videos jedoch auch rechtliche Risiken. Werden fremde Videos ohne Erlaubnis genutzt, drohen Abmahungen wegen Urheberrechtsverletzungen. Daher sollte man wissen, wie man fremde Videos in zulässiger Weise auf der eigenen Webseite einbinden kann.

Weiterlesen … Rechtliche Risiken beim Kopieren und Einbetten fremder Videos

Welche Leistungen sind urheberrechtlich geschützt?
26. Dez. 2015

Was kann alles urheberrechtlich geschützt sein?

Urheberrechtlich geschützt können ganz unterschiedliche Werke aus dem Bereich der Literatur, Wissenschaft und Kunst sein. Neben den klassischen Werken wie Romane, Gedichte, Gemälde, Kompositionen, Bauwerke, können auch eher banalere Arbeitsgergebnisse wie Produktbeschreibungen, Stellenanzeigen, Immobilienanzeigen, AGB, Spielregeln, KfZ Gutachten oder Logos und Graffitis urheberrechtlichen Schutz genießen. Voraussetzung ist lediglich, dass das Geschaffene eine ausreichende Schöpfungshöhe erreicht. Aber: wann liegt diese vor?

Weiterlesen … Was kann alles urheberrechtlich geschützt sein?

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Rechtsanwältin Berlin

Denise Himburg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Deutschland

Kontakt

+49 (0)30 - 279 700 - 51
+49 (0)30 - 279 700 - 53
d.himburg@ra-himburg-berlin.de
www.ra-himburg-berlin.de

ResMedia

Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz I Anwälte für Medienrecht stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IP-Recht und Medienrecht.

RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Berliner Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft „Geistiges Eigentum und Medien“
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR e.V.)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
@rahimburg folgen