RA Himburg
Menu
  • Home
  • Rechtsanwältin
  • UrheberrechtUrheberrecht
  • FotorechtFotorecht
  • Internetrecht Internetrecht
  • E-Commerce-RechtE-Commerce-Recht
  • DatenschutzDatenschutz
  • MarkenrechtMarkenrecht
  • Wettbewerbsrecht Wettbewerbsrecht
  • MedienrechtMedienrecht
  • Kontakt

Anwältin für Urheberrecht,
Markenrecht, Medienrecht und Wettbewerbsrecht

Erfahrungen & Bewertungen zu Rechtsanwältin Denise Himburg


  @rahimburg folgen

Aktuelle Urteile

  • 13.04.2021 Nun auch LG Potsdam: IDO handelt rechtsmissbräuchlich
  • 31.03.2021 Nun auch LG Hildesheim: IDO handelt rechtsmissbräuchlich
  • 18.03.2021 Verwechslungsgefahr zwischen "EDJI" und "BE EDGY BERLIN"
  • 15.03.2021 Veröffentlichung von Personenfotos auf Facebook Fanpage
  • 11.03.2021 EuGH zum Einbetten von Inhalten mittels Framing
Rechtsanwältin Denise Himburg hat 4,98 von 5 Sternen 69 Bewertungen auf ProvenExpert.com

KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
+49 (0)30 -279 700 - 51
d.himburg@ra-himburg-berlin.de

Urheberrecht - Musik, Fotos, Texte, Grafiken, Logos, Videos, Filme - Schutz kreativer Leistungen

  • Startseite
  • Urheberrecht
  • FAQ
  • Urteile
  • FAQ
  • News

Urheberrecht: Häufig gestellte Fragen

Foto Abmahnungen von Pixel.Law - das sollten Sie wissen !

Die Berliner Kanzlei Pixel.Law Rechtsanwälte ist spezialisiert auf Fotoabmahnungen. Die Kanzlei mahnt seit Jahren im Auftrag von Fotografen Webseitenbetreiber ab, die Fotos nutzen, die von den Fotografen auf Fotolia (Adobe) angeboten werden bzw. wurden. In der Vergangenheit mahnte Pixel.Law Fotos der Fotografen Peter Kirchhoff und Benjamin Thor ab, heutzutage Fotos des Fotografen Dirk Vonten.

Weiterlesen ...

Was tun bei SKY Abmahnungen durch Kanzlei JBB?

Der Pay-TV Sender SKY mahnt regelmäßig Betreiber von Restaurants, Wettbüros und Sportbars ab, die in ihren Räumen Fußballspiele der Bundesliga oder Champions League zeigen, ohne einen Lizenzvertrag mit SKY oder einer Wettzentrale geschlossen zu haben. Aber: Sind die SKY Abmahnungen auch in jedem Fall berechtigt? Hier erfahren Sie, welche Angriffspunkte gegen SKY Abmahnungen bestehen.

Weiterlesen ...

Filmstreaming: Erlaubt oder Urheberrechtsverletzung?

Spätestens seit der strafrechtlichen Verfolgung und Verurteilung der Betreiber des Streaming-Portals kino-to 2011 fragen sich viele Filmfans, ob das Anschauen von Filmen auf Streaming-Portalen legal ist oder ob man hierdurch - wie beim illegalen Filesharing - eine Urheberrechtsverletzung begeht.

Weiterlesen ...

Was ist alles urheberrechtlich geschützt?

Urheberrechtlich geschützt sind alle von Menschen geschaffenen Ergebnisse, die eine gewisse Schöpfungshöhe aufweisen. Dies können so unterschiedliche Werke wie Sprachwerke (Romane, Gedichte, Briefe, TV-Programme, Spielregeln, Werbeaussagen, AGB, DIN-Normen, Gebrauchsanweisungen) Musik, Werke der bildenden Kunst (Malerei, Bildhauerei, Druckgrafik), Werke der angewandten Kunst (Möbel, Lampen, Modeschöpfungen, Werbegrafik, Webseiten), Computerprogramme, Videospiele und Filme sein.

Weiterlesen ...

Welche Rechte hat ein Urheber?

Die dem Urheber zustehenden Rechte sind in den §§ 11 ff UrhG geregelt. Danach ist allein der Urheber berechtigt, das Werk - Foto, Roman, Song, Grafik, Homepagegestaltung, etc. - zu nutzen und kann Dritten jegliche Nutzung seines Werkes untersagen.

Weiterlesen ...

Ansprüche bei einer Urheberrechtsverletzung

Nutzt ein Dritter ein urheberrechtlich geschütztes Werk (z.B. ein Bild auf einer Webseite, ein Produktfoto zur Bewerbung von eBay-Angeboten), ohne die Zustimmung des Urhebers, liegt eine Urheberrechtsverletzung vor.

Weiterlesen ...

Wer haftet bei Urheberrechtsverletzungen im Unternehmen?

Werden Urheberrechtsverletzungen (Nutzung fremder Fotos in Katalogen oder fremder Texte auf Unternehmenswebseiten) in einem Unternehmen begangen, stellt sich die Frage, wer hierfür haftet.

Weiterlesen ...

Arbeitnehmer und Urheberrecht: Wer ist Urheber?

Der weit überwiegende Teil der Urheber schafft Werke nicht als freischaffender Künstler oder Unternehmer, sondern ist abhängig angestellt. Daher haben urheberrechtliche Fragestellungen im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Rechtspraxis erhebliche Bedeutung.

Weiterlesen ...

Was ist eine urheberrechtliche Abmahnung?

Mit einer urheberrechtlichen Abmahnung wird geltend gemacht, dass der Empfänger der Abmahnung durch eine bestimmte Handlung (z.B. Nutzung eines Fotos auf eBay, Verwendung eines Textes auf einer Webseite, durch Filesharing) fremde Urheberrechte verletzt hat.

Weiterlesen ...

Anforderungen an eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung

Am 09.10.2013 trat das "Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken" in Kraft. Dieses brachte zahlreiche Verbesserungen für Verbraucher mit sich, die sich mit einer Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung konfrontiert sahen.

Weiterlesen ...

Reaktion auf Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung

Die Nichtreaktion oder falsche Reaktion auf eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung kann für den Abgemahnten durchaus erhebliche Nachteile haben.

Weiterlesen ...

Urheberrecht und Rechtsschutzversicherung

Häufig gehen Mandanten davon aus, dass ihre Rechtsschutzversicherung in Streitigkeiten wegen Urheberrechtsverletzungen eintritt. Dies ist leider nicht der Fall.

Weiterlesen ...

Nehmen Sie Kontakt auf

Rechtsanwältin Berlin
Denise Himburg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Deutschland

+49 (0)30 - 279 700 - 51
+49 (0)30 - 279 700 - 53
d.himburg@ra-himburg-berlin.de
www.ra-himburg-berlin.de
Datenschutz
Impressum

© 2021 Rechtsanwältin Denise Himburg |  Rechtsanwältin Denise Himburg hat 4,98 von 5 Sternen 69 Bewertungen auf ProvenExpert.com