Fechner Legal: Copyright warnings for photos - What to do?
The German lawyer Robert Fechner has been representing photographers from various countries in copyright infringement cases on the Internet on behalf of PhotoClaim for years. The warnings are formulated in an aggressive tone and contain high demands on the website operators, including warning costs and damages. But is the procedure of lawyer Fechner legal? Read here what you should do if you receive a warning from lawyer Fechner from Berlin.
Weiterlesen … Fechner Legal: Copyright warnings for photos - What to do?
RA Fechner: Abmahnung wegen Fotos - Tipps für Abgemahnte
Rechtsanwalt Fechner vertritt im Auftrag von PhotoClaim seit Jahren Fotografen aus verschiedenen Ländern bei Urheberrechtsverletzungen im Internet. Die Abmahnungen sind in aggressivem Ton formuliert und beinhalten hohe Forderungen an die abgemahnten Webseitenbetreiber, darunter Abmahnkosten und Schadensersatz. Doch ist das Vorgehen von Rechtsanwalt Fechner rechtens? Lesen Sie hier, was Sie bei Erhalt einer Abmahnung von Rechtsanwalt Fechner aus Berlin beachten und auf keinen Fall tun sollten.
Weiterlesen … RA Fechner: Abmahnung wegen Fotos - Tipps für Abgemahnte
Wann liegt eine redaktionelle Nutzung von Fotos vor?
Bilddatenbanken und Fotografen sehen in Lizenzbedingungen bzw. Lizenzverträgen vor, dass bestimmte Bilder (z.B. von Prominenten) nur für redaktionelle Zwecke genutzt werden dürfen. Nutzt man nur für redaktionelle Zwecke freigegebene Fotos für kommerzielle Zwecke, drohen Abmahnungen und Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzung. Sind Personen auf dem Bild abgebildet, drohen Abmahnungen wegen der Verletzung des Rechts am eigenen Bild. Auch und gerade bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen drohen Schadensersatzforderungen. Daher stellt sich die Frage, wann werden Fotos zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken genutzt?
Weiterlesen … Wann liegt eine redaktionelle Nutzung von Fotos vor?
Fotos: Wann ist die DSGVO und/oder das KUG anwendbar?
Wer darf welche Fotos wo veröffentlichen? Kaum ein Thema wird seit Inkrafttreten der DSGVO so heiß diskutiert. Bereits die Frage nach dem richtigen Gesetz für die Veröffentlichung von Fotos ist umstritten. Bei Fotos, auf denen Personen abgebildet sind, handelt es sich um personenbezogene Daten i.S.d. DSGVO. Das "Recht am eigenen Bild" wird in den §§ 22 KUG geregelt. Art. 85 Abs. 2 DSGVO enthält eine sog. Öffnungsklausel für journalistische, wissenschaftliche und künstlerische Zwecke. Was gilt für wen was: DSGVO, KUG oder beides? Nachfolgend eine kleine Hilfestellung, welche gesetzliche Grundlagen bei der Aufnahme und Veröffentlichung von Fotos anwendbar sind und was sonst noch zu beachten ist.
Weiterlesen … Fotos: Wann ist die DSGVO und/oder das KUG anwendbar?
Was ist bei lizenfreien Fotos (CC-Fotos) zu beachten?
Weltweit werden mehr als 1 Milliarde Inhalte unter freien Lizenzen, u.a. der gemeinnützigen Organisation Creative Commons (Creative Commons Lizenzen bzw. CC-Lizenzen). So werden tausende von Fotos z.B. über Plattformen wie flickr.com oder pixelio.de unter CC-Lizenzen zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt. Wikipedia bezieht Bilder aus der Wikimedia Commons Datenbank; die beliebteste freie Lizenz ist auch hier eine CC-Lizenz (CC-BY-SA). Aber: Bei "freien Lizenzen" sind Lizenzbedingungen zu beachten, andernfalls drohen Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen. Fotografen, die ihre Bilder auf Wikimedia Commons, Flickr oder Pixelio unter CC-Lizenz hochladen, lassen Verstöße gegen CC-Lizenzen anwaltlich abmahnen und fordern neben Unterlassung auch Schadensersatz. Dabei ließen sich solche Verstöße leicht vermeiden. So bietet Wikipedia z.B. einen Lizenzhinweisgenerator an.
Weiterlesen … Was ist bei lizenfreien Fotos (CC-Fotos) zu beachten?
Darf man fremde Fotos abmalen und das Ergebnis verkaufen?
Uns erreichen immer wieder Nachfragen, ob man Fotos Dritter abmalen bzw. als Vorlage für eigene Werke nutzen und die so erschaffenen Werke im Internet veröffentlichen bzw. zum Kauf anbieten darf. Die Antwort hängt davon ab, ob das Foto durch das Abmalen lediglich vervielfältigt wird oder ein eigenständiges Werk entsteht.
Weiterlesen … Darf man fremde Fotos abmalen und das Ergebnis verkaufen?