Rechtlicher Überblick für Influencer in sozialen Medien
Hallo liebe Influencer und alle, die in der Welt der sozialen Medien aktiv sind! Heute möchte ich euch einen Leitfaden an die Hand geben, der euch dabei hilft, rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Egal ob auf Instagram, TikTok, Facebook oder Pinterest - diese Tipps sollen euch bei eurer täglichen Arbeit unterstützen und Euch einen Überblick über rechtliche Stolpersteine beim Influencer-Marketing geben.
Weiterlesen … Rechtlicher Überblick für Influencer in sozialen Medien
Kanzlei Mathé: Schadensersatz für Musik TikToks - Was tun?
Sound ist die universelle Sprache von TikTok. Daher spielt die TikTok-App für Musiklables eine enorm wichtige Rolle (TikTok Hot 50 Charts). Auch große Marken wie Levis haben das Potential von TikTok längst erkannt. Aber auch kleinere Unternehmen versuchen auf TikTok Fuß zu fassen und laden Werbevideos mit Musik auf TikTok hoch. Häufig wird dabei auf Hits aus der privaten Musikbibliothek ("Sounds") zurückgegriffen. Diese Musik darf aber nur in privaten Videos verwendet werden. Die Verwendung in kommerziellen TikToks stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Musikverlage mahnen bereits ab und fordern Schadenersatz in vier- bis sechsstelliger Höhe. Zu Recht?
Weiterlesen … Kanzlei Mathé: Schadensersatz für Musik TikToks - Was tun?
TikTok-Musik: Was ist erlaubt und was nicht?
Wenn Sie ein Imagevideo für Ihr Unternehmen erstellen und es auf TikTok und anderen Social-Media-Plattformen verbreiten möchten, benötigen Sie passende Musik. Doch die Verwendung von populären Tracks aus dem TikTok-Katalog oder von YouTube und Spotify birgt das Risiko von Abmahnungen und Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzungen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Urheberrechte und Musikregeln auf TikTok zu kennen. In diesem Blog erfahren Sie, welche Musik auf TikTok erlaubt ist und welche Rechte an Musik bestehen.
Bilder auf Facebook, Instagram & Co. - was ist erlaubt?
Insbesondere für junge Menschen ist ein Leben ohne Social Media zwar möglich, aber sinnlos. Aber auch Unternehmen haben die Vorteile von Social Media erkannt und nutzen soziale Netzwerke und Plattformen wie Pinterest, Instagram, snapchat, um Kunden direkt anzusprechen. Die Kommunikation erfolgt dabei vor allem durch Bilder. So bunt, vielseitig und unkompliziert die Social Media Kommunikation auch ist: Auch hier sind Rechte Dritter zu beachten, drohen sonst Abmahnungen. Was man bei der Veröffentlichung von Bildern auf Social Media beachten muss, zeigen wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen … Bilder auf Facebook, Instagram & Co. - was ist erlaubt?
Musik auf Instagram und Facebook - was ist erlaubt?
Sie bereiten gerade ein neues Reel, Produktvideo oder einen Imagefilm für Ihr Unternehmen vor. Um diese emotional zu gestalten, wollen sie diese mit Musik unterlegen. Musik darf schließlich in keiner Instastory fehlen. Hierzu greifen Sie auf Ihre Lieblingssongs oder Hits aus Spotify oder Apple Music zurück. Was bei einer privaten Instastory noch glimpflich ausgehen kann, kann bei Videos zu kommerziellen Zwecken im finanziellen Desaster enden. Denn Text und Melodie sind urheberrechtlich geschützt, an Tonaufnahmen bestehen Leistungsschutzrechte. Was man bei der Nutzung von Musik auf Social Media wissen muss, erklären wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen … Musik auf Instagram und Facebook - was ist erlaubt?
Abmahngefahr: Was ist bei Werbung in Social Media zu beachten?
Influencer-Marketing erfreut sich großer Beliebtheit, sowohl bei Unternehmen als auch bei Influencern. Mittlerweile ist sogar ein eigener Markt und Netzwerk aus Beratern, Agenturen und Firmen entstanden. Dabei setzen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen auf Influencer-Marketing. Nicht nur die Mode- und Lifestylebranchen, sondern auch Lebensmitteldiscounter und Unternehmen aus dem Medizinbereich oder Agrarbereich bauen auf den Einfluss und die Glaubwürdigkeit der Internet-Stars. Die Online-Testimonials wiederum können mit Influencer-Werbung schnell ihren Lebensunterhalt und oft weit mehr verdienen. Aber ist bei der Werbung im Internet auch alles erlaubt was Geld und Kunden bringt?
Weiterlesen … Abmahngefahr: Was ist bei Werbung in Social Media zu beachten?