5 Proven Expert
030 279 700 51 d.himburg@ra-himburg-berlin.de Über mich Kontakt
Denise Himburg - Rechtsanwältin
RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien
  • Urheberrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Fotorecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Markenrecht
    • Urteile
    • FAQ
    • Kosten
  • Designrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Wettbewerbsrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Social-Media
    • Urteile
    • FAQ
  • Medienrecht
    • Urteile
    • FAQ
  1. Startseite
  2. Social-Media
  3. FAQ
Welche Musik darf man in TikToks nutzen?

TikTok-Musik: Was ist erlaubt und was nicht?

Wenn Sie ein Imagevideo für Ihr Unternehmen erstellen und es auf TikTok und anderen Social-Media-Plattformen verbreiten möchten, benötigen Sie passende Musik. Doch die Verwendung von populären Tracks aus dem TikTok-Katalog oder von YouTube und Spotify birgt das Risiko von Abmahnungen und Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzungen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Urheberrechte und Musikregeln auf TikTok zu kennen. In diesem Blog erfahren Sie, welche Musik auf TikTok erlaubt ist und welche Rechte an Musik bestehen.

Weiterlesen … TikTok-Musik: Was ist erlaubt und was nicht?

Bilder auf Facebook, Instagram & Co. - was ist erlaubt?

Insbesondere für junge Menschen ist ein Leben ohne Social Media zwar möglich, aber sinnlos. Aber auch Unternehmen haben die Vorteile von Social Media erkannt und nutzen soziale Netzwerke und Plattformen wie Pinterest, Instagram, snapchat, um Kunden direkt anzusprechen. Die Kommunikation erfolgt dabei vor allem durch Bilder. So bunt, vielseitig und unkompliziert die Social Media Kommunikation auch ist: Auch hier sind Rechte Dritter zu beachten, drohen sonst Abmahnungen. Was man bei der Veröffentlichung von Bildern auf Social Media beachten muss, zeigen wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen … Bilder auf Facebook, Instagram & Co. - was ist erlaubt?

Musik auf Instagram und Facebook - was ist erlaubt?

Sie bereiten gerade ein neues Reel, Produktvideo oder einen Imagefilm für Ihr Unternehmen vor. Um diese emotional zu gestalten, wollen sie diese mit Musik unterlegen. Musik darf schließlich in keiner Instastory fehlen. Hierzu greifen Sie auf Ihre Lieblingssongs oder Hits aus Spotify oder Apple Music zurück. Was bei einer privaten Instastory noch glimpflich ausgehen kann, kann bei Videos zu kommerziellen Zwecken im finanziellen Desaster enden. Denn Text und Melodie sind urheberrechtlich geschützt, an Tonaufnahmen bestehen Leistungsschutzrechte. Was man bei der Nutzung von Musik auf Social Media wissen muss, erklären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen … Musik auf Instagram und Facebook - was ist erlaubt?

Musikvideos auf TikTok

Kanzlei Prinz: Schadensersatz wegen TikTok Videos – Was tun?

Die TikTok App gehört zu den schnellst wachsenden sozialen Netzwerken weltweit. Mittlerweile verzeichnet TikTok 1 Milliarde User. Sound ist die universelle Sprache von TikTok. Die TikTok-App spielt daher eine enorm wichtige Rolle für Musiklabels (TikTok Hot 50 Charts). Aber auch große Brands wie z.B. Levis haben das TikTok Potential längst erkannt. Auch andere Unternehmen versuchen auf TikTok durchzustarten und laden mit populärer Musik unterlegte Werbeclips auf TikTok hoch. Dabei beachten sie jedoch nicht, dass Musik urheberrechtlich geschützt und nur mit Lizenz genutzt werden darf. Musikverlage gegen bereits gegen die unerlaubte Nutzung von Musik in TikTok Werbeclips vor. So fordert die Kanzlei Prinz für diverse Musikverlage Schadensersatz in vier- bis sechststelliger Höhe. Zu Recht?

Weiterlesen … Kanzlei Prinz: Schadensersatz wegen TikTok Videos – Was tun?

Abmahngefahr: Was ist bei Werbung in Social Media zu beachten?

Influencer-Marketing erfreut sich großer Beliebtheit, sowohl bei Unternehmen als auch bei Influencern. Mittlerweile ist sogar ein eigener Markt und Netzwerk aus Beratern, Agenturen und Firmen entstanden. Dabei setzen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen auf Influencer-Marketing. Nicht nur die Mode- und Lifestylebranchen, sondern auch Lebensmitteldiscounter und Unternehmen aus dem Medizinbereich oder Agrarbereich bauen auf den Einfluss und die Glaubwürdigkeit der Internet-Stars. Die Online-Testimonials wiederum können mit Influencer-Werbung schnell ihren Lebensunterhalt und oft weit mehr verdienen. Aber ist bei der Werbung im Internet auch alles erlaubt was Geld und Kunden bringt?

Weiterlesen … Abmahngefahr: Was ist bei Werbung in Social Media zu beachten?

Rechtsanwältin Berlin

Denise Himburg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Deutschland

Kontakt

+49 (0)30 - 279 700 - 51
+49 (0)30 - 279 700 - 53
d.himburg@ra-himburg-berlin.de
www.ra-himburg-berlin.de

ResMedia

Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz I Anwälte für Medienrecht stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IP-Recht und Medienrecht.

RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Berliner Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft „Geistiges Eigentum und Medien“
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR e.V.)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap