Foto Abmahnung von LAPIXA erhalten – was tun?
Wir vertreten zahlreiche Mandanten, die von LAPIXA wegen unerlaubter Nutzung von Fotos abgemahnt wurden. In den per E-Mail versandten Abmahnungen fordert LAPIXA im Auftrag des jeweiligen Fotografen Schadensersatz und Inkassogebühren. Sind die Forderungen von LAPIXA berechtigt?
Darf man fremde Bilder für private Zwecke nutzen?
Leider besteht immer noch der Irrglaube, dass Fots und Bilder, die im Internet für jedermann zugänglich sind und keinen Urhebervermerk tragen, ohne Erlaubnis verwendet werden dürfen. Manche meinen auch, dass man fremde Bilder undf Fotos zumindest für private Zwecke (z. B. auf Social Media oder einer privaten Webseite) verwenden darf, ohne zu fragen. Beides ist falsch !
Weiterlesen … Darf man fremde Bilder für private Zwecke nutzen?
Fotos, Videos von Mitarbeitern - Was dürfen Arbeitgeber?
Häufig werden in Unternehmen Bilder von Mitarbeitern verwendet, um dem Unternehmen „ein Gesicht“ zu geben und Werbung lebendiger erscheinen zu lassen. Nur Texte und Kontaktdaten wirken nicht nur langweilig, sondern auch leblos und kühl. So werden Mitarbeiterbilder in Unternehmensbroschüren, auf Plakaten oder der Unternehmenswebseite veröffentlicht. Auch in Werbefilmen oder Imagevideos verwenden Unternehmen oft und gerne Aufnahmen von zufriedenen und stolzen Mitarbeiter. Sowohl bei der Aufnahme von Mitarbeiterfotos oder Videos als auch bei deren Verwendung sind neben datenschutzrechtlichen Bestimmungen auch das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Mitarbeiters, insbesondere dessen Recht am eigenen Bild nach § 22 KUG zu beachten.
Weiterlesen … Fotos, Videos von Mitarbeitern - Was dürfen Arbeitgeber?
Darf man Fotos von gemeinfreien Werken nutzen?
Das hängt davon ab, ob dem jeweiligen Foto selbst Urheberschutz zukommt. Dass das Fotomotiv ein nicht mehr geschütztes Werk zeigt, steht einem eigenständigen urheberrechtlichen Schutz des Fotos nicht entgegen. Maßgeblich ist also, ob das Foto als Lichtbildwerk oder zumindest als Lichtbild geschützt ist.
Weiterlesen … Darf man Fotos von gemeinfreien Werken nutzen?
Was tun bei Abmahnung durch Getty Images, Fotolia, Pixelio & Co.
Bildagenturen wie Getty Images, Fotolia, Pixelio & Co. erfreuen sich großer Beliebtheit bei Nutzern, die Fotos für Webseiten, Flyer, Kataloge und sonstige Werbemittel benötigen. Getty Images, Fotolia und Pixelio sind beliebt, da man über diese Bildagenturen Fotos günstig online erwerben kann und die Daten schnell und unkompliziert heruntergeladen und in die eigene Website eingefügt werden können. Die Nutzung scheint auch rechtssicher zu sein, werben die Bildagenturen mit Versprechungen wie "lizenzfreie Fotos, Vektoren und Videos kaufen und verkaufen".
Weiterlesen … Was tun bei Abmahnung durch Getty Images, Fotolia, Pixelio & Co.
Flickr Abmahnung RA Schroeder für VSGE (Dennis Skley): Was tun?
Auch bei uns melden sich Webseiten- und Blogbetreiber, die eine urheberrechtliche Abmahnung von Rechtsanwalt Lutz Schroeder aus Kiel im Namen des Verbandes zum Schutz geistigen Eigentums (VSGE) erhalten haben. Anlass ist die Nutzung von Bildern, die auf Flickr unter CC-Lizenzen zur kostenlosen Nutzung angeboten werden. Bei den uns vorliegenden Abmahnungen handelt es sich durchweg um Bilder des Berliner Fotografen Dennis Skley. Was können Sie tun?
Weiterlesen … Flickr Abmahnung RA Schroeder für VSGE (Dennis Skley): Was tun?