Was tun bei Abmahnung durch Getty Images, Fotolia, Pixelio & Co.
Bildagenturen wie Getty Images, Fotolia, Pixelio & Co. erfreuen sich großer Beliebtheit bei Nutzern, die Fotos für Webseiten, Flyer, Kataloge und sonstige Werbemittel benötigen. Getty Images, Fotolia und Pixelio sind beliebt, da man über diese Bildagenturen Fotos günstig online erwerben kann und die Daten schnell und unkompliziert heruntergeladen und in die eigene Website eingefügt werden können. Die Nutzung scheint auch rechtssicher zu sein, werben die Bildagenturen mit Versprechungen wie "lizenzfreie Fotos, Vektoren und Videos kaufen und verkaufen".
Weiterlesen … Was tun bei Abmahnung durch Getty Images, Fotolia, Pixelio & Co.
Flickr Abmahnung RA Schroeder für VSGE (Dennis Skley): Was tun?
Auch bei uns melden sich Webseiten- und Blogbetreiber, die eine urheberrechtliche Abmahnung von Rechtsanwalt Lutz Schroeder aus Kiel im Namen des Verbandes zum Schutz geistigen Eigentums (VSGE) erhalten haben. Anlass ist die Nutzung von Bildern, die auf Flickr unter CC-Lizenzen zur kostenlosen Nutzung angeboten werden. Bei den uns vorliegenden Abmahnungen handelt es sich durchweg um Bilder des Berliner Fotografen Dennis Skley. Was können Sie tun?
Weiterlesen … Flickr Abmahnung RA Schroeder für VSGE (Dennis Skley): Was tun?
Fotografieren von Gebäuden und Grundstücken: Zulässig?
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, ob Gebäude und Grundstücke von allgemein zugänglichen Orten fotografiert werden sollen, oder ob man das Grundstück bzw. Gebäude für die Aufnahme erst betreten musste.
Weiterlesen … Fotografieren von Gebäuden und Grundstücken: Zulässig?
Darf man fremde Kunstwerke fotografieren?
Auch hier hängt die Antwort auf die Frage davon ab, ob das Kunstwerk von allgemein zugänglichen Orten fotografiert werden soll, oder ob man für eine Aufnahme erst ein privates Grundstück oder Gebäude betreten muss.
Streetfotografie: Rechtliche Risiken und Folgen
Viele Fotografen fragen sich, ob man Streetfotografie heute noch ohne Risiko betreiben kann? Die Frage muss leider mit "Nein" beantwortet werden. Aus rechtlicher Sicht ist Straßenfotografie ein sehr heikles Thema, stehen im Mittelpunkt der Streetfotografie immer auch Personen, die ungefragt als Teil des Straßenbildes fotografiert werden. Daher stehen der Kunstfreiheit des Fotografen die Rechte am eigenen Bild der abgebildeten Person gegenüber.
Weiterlesen … Streetfotografie: Rechtliche Risiken und Folgen
Ist jedes Foto oder Bild urheberrechtlich geschützt?
Ja. Nach deutschem Urheberrecht sind alle Fotos und Bilder urheberrechtlich geschützt. Also sowohl Fotos von berühmten Fotografen wie z.B. Helmut Newton als auch banale Urlaubs- oder Familienfotos oder Schnappschüsse. Auch Produktfotos und Fotos von Kfz-Sachverständigen von Unfallautos sind urheberrechtliche geschützt.
Weiterlesen … Ist jedes Foto oder Bild urheberrechtlich geschützt?