5 Proven Expert
030 279 700 51 d.himburg@ra-himburg-berlin.de Über mich Kontakt
Denise Himburg - Rechtsanwältin
RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien
  • Urheberrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Fotorecht
    • Urteile
    • FAQ
  • E-Commerce-Recht
    • Urteile
    • FAQ
  • Markenrecht
    • Urteile
    • FAQ
    • Kosten
  • Wettbewerbsrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Medienrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Designrecht
    • Urteile
    • FAQ
  1. Startseite
  2. E-Commerce-Recht
  3. FAQ

E-Commerce-Recht: Häufig gestellte Fragen

Sandhage versendet massenweise Abmahnungen

Sandhage Abmahnung erhalten? Wehren Sie sich!

Der für missbräuchliche Massenabmahnungen hinlänglich (gerichts-) bekannte Berliner Rechtsanwalt Gereon Sandhage setzt seine Abmahntätigkeit auch nach Inkrafttreten des Anti-Abmahngesetzes ungebremst fort. Dabei ähneln sich die von Sandhage vertretenen Onlineshops auffällig: Breit gestreutes Warensortiment, geringer Liefervorrat, hohe Versandkosten, Lieferung nur in Deutschland, Zahlung nur per Vorkasse, gleichlautende AGB und DSE. Ein Schelm wer Böses denkt… Nicht nur deshalb stellt sich bei Sandhage Abmahnungen stets die Frage: Sind Abmahnungen von Sandhage missbräuchlich? 

Weiterlesen ... Sandhage Abmahnung erhalten? Wehren Sie sich!

Müssen Onlinehändler Telefon- oder Faxnummer angeben?

Mit dieser Problematik hatte sich jüngst der EuGH in seinem Amazon-Urteil vom 10.07.2019 zu beschäftigen. Hintergrund war eine Klage der Verbraucherzentrale (vzbv) gegen Amazon. Der vzbv verklagte Amazon in Deutschland, weil Amazon nach Ansicht des vzbv Verbraucher nicht in klarer und verständlicher Weise über seine Telefonnummer und seine Telefaxnummer informiere.

Weiterlesen ... Müssen Onlinehändler Telefon- oder Faxnummer angeben?

Produktbilder - Worauf Onlinehändler unbedingt achten müssen!

Produktfotos spielen in Onlineshops und auf Marktplätzen wie eBay, Amazon & Co eine zentrale Rolle. In einigen Bereichen (z. B. Mode, Kunst) sind sie sogar unerlässlich, um überhaupt das Interesse des Kunden am Produkt zu wecken. Ebenso wie bei Preisangaben und Produktbeschreibungen, lauern auch bei Produktfotos - man ahnt es schon - diverse rechtliche Stolperfallen. Nachstehend erfahren Sie, was Sie bei der Nutzung von Produktbildern unbedingt beachten sollten.

Weiterlesen ... Produktbilder - Worauf Onlinehändler unbedingt achten...

Darf man fremde AGB kopieren? Welche Gefahren drohen?

Eigene, zudem wirksame AGB zu entwerfen ist für juristische Laien häufig schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Die Beauftragung eines Anwaltes mit der Erstellung von AGB scheint auf den ersten Blick nur mit Kosten verbunden zu sein, finden sich doch AGB von Konkurrenten im Internet und sind leicht zu kopieren. Doch darf man das?

Weiterlesen ... Darf man fremde AGB kopieren? Welche Gefahren drohen?

Liefertermine im Onlineshop: Was müssen Onlinehändler beachten?

Seit 2014 müssen Online-Händler Kunden vor Abgabe ihrer Bestellung bestimmte Informationen (sog. Pflichtangaben) zur Verfügung stellen. Zu diesen Pflichtangaben gehören auch Angaben zum Liefertermin. Fehlende oder falsche Angaben zum Liefertermin können kostenpflichtig abgemahnt werden.

Weiterlesen ... Liefertermine im Onlineshop: Was müssen Onlinehändler...

Tipps zur vorteilhaften Gestaltung von Onlineshop-AGB im B2B-Bereich

Viele Onlineshops richten sich sowohl an Verbraucher (B2C) als auch an gewerbliche Käufer (B2B). Das Gesetz geht davon aus, dass gewerbliche Käufer weniger schutzbedürftig sind als Verbraucher. So sieht das Gesetz für gewerbliche Käufer z.B. kein Widerrufsrecht vor. Onlineshop-Betreiber können aber in AGB die Rechte von gewerblichen Käufern auch selbst einschränken. Aber Vorsicht: Nicht jede Abweichung vom Gesetz ist gegenüber B2B-Käufern zulässig. Erfahren Sie nachstehend, welche AGB-Klauseln Sie gegenüber B2B Kunden vorteilhafter gestalten können und sollten.

Weiterlesen ... Tipps zur vorteilhaften Gestaltung von Onlineshop-AGB im...

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Rechtsanwältin Berlin

Denise Himburg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Deutschland

 

+49 (0)30 - 279 700 - 51
+49 (0)30 - 279 700 - 53
d.himburg@ra-himburg-berlin.de
www.ra-himburg-berlin.de

ResMedia

Anwälte für IT-IP-Medien mit voneinander unabhängigen Kanzleien in Mainz und Berlin stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IT-Recht, IP-Recht und Medienrecht.

RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Berliner Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft „Geistiges Eigentum und Medien“
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR e.V.)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
@rahimburg folgen