5 Proven Expert
030 279 700 51 d.himburg@ra-himburg-berlin.de Über mich Kontakt
Denise Himburg - Rechtsanwältin
RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien
  • Urheberrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Fotorecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Markenrecht
    • Urteile
    • FAQ
    • Kosten
  • Designrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Wettbewerbsrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Social-Media
    • Urteile
    • FAQ
  • Medienrecht
    • Urteile
    • FAQ
  1. Startseite
  2. Bewertungen
  3. Urteile
29. Sep. 2022

BGH: Ebay-Bewertung „Versandkosten-Wucher!!“ zulässig

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Ebay-Verkäufer sich die Bewertung eines Käufers mit "Versandkosten Wucher!!" gefallen lassen muss. Der Ebay-Verkäufer hatte die Löschung dieser Bewertung verlangt, da sie unsachlich sei. Für Leser sei nicht erkennbar, warum für den Käufer die Versandkosten "Wucher" seien. Der BGH sah in der Bewertung weder eine „Schmähkritik“ noch einen Verstoß gegen die Ebay-AGB. Zwar enthalten diese ein Gebot zur Sachlichkeit. Es sei aber unklar, was „sachlich“ im Sinne der Ebay sei. Hier könne Ebay nachbessern.

Weiterlesen … BGH: Ebay-Bewertung „Versandkosten-Wucher!!“ zulässig

Hotelbewertungsportal muss negative Bewertung löschen
11. Sep. 2022

BGH: Bewertungsportal muss Gästekontakt nachprüfen

Der BGH hat die Rechte von Hotels bei negativen Bewertungen im Internet gestärkt: Ein Hotel, das die Echtheit von negativen Bewertungen bezweifelt, muss nicht näher begründen, warum es den Gästekontakt bezweifelt. Dies gilt  auch dann, wenn Bewertungen Angaben oder Fotos enthalten, die für einen Gästekontakt sprechen. Einer näheren Begründung des Hotels bedarf es nur, wenn sich die Identität des Bewertenden für das Hotel ohne Weiteres aus der Bewertung ergibt. Dieses Urteil dürfte auch auf andere Branchen anwendbar sein.

Weiterlesen … BGH: Bewertungsportal muss Gästekontakt nachprüfen

22. Nov. 2019

Gekaufte Fake-Bewertungen auf Internetportalen rechtswidrig

Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 14.11.2019 entschieden, dass das Anbieten von gekauften (d.h. erfundenen) Bewertungen rechtswidrig ist und Fake-Bewertungen gelöscht werden müssen.

Weiterlesen … Gekaufte Fake-Bewertungen auf Internetportalen rechtswidrig

16. Nov. 2019

OLG Köln: Diverse Funktionen auf Jameda Ärzte Plattform unzulässig

Das OLG Köln hat mit Urteil vom 14.11.2019 entschieden, dass mehrere Funktionen der Ärzte Bewertungsplattform Jameda unzulässig sind. Durch diese Funktionen gewähre Jameda zahlenden Ärzten (Premiumkunden) auf unzulässige Weise verdeckte Vorteile und verlasse hierdurch die Rolle eines neutralen Informationsmittlers zwischen Patienten. Die Vorinstanz (LG Köln) hielt noch die gesamte Ausgestaltung der Jameda Plattform für unzulässig.

Weiterlesen … OLG Köln: Diverse Funktionen auf Jameda Ärzte Plattform unzulässig

01. Sep. 2019

LG Bonn: jameda muss Arztprofil auf Aufforderung löschen

Das LG Bonn hat mit Urteil vom 28.03.2019 entschieden, dass das Ärztebewertungsportal jameda alle personenbezogenen Daten eines Arztes (= Arztprofil) auf jameda löschen muss, wenn der Arzt dies verlangt. Insoweit kann sich der Arzt auf Art. 17 DSGVO berufen. Da jameda nach der zum Zeitpunkt des Erlasses des Urteils bestehenden Gestaltung der jameda Plattform kein neutraler Informationsmittler ist, könne sich jameda nicht auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO berufen. Auf dieses Urteil können sich Ärzte daher nicht berufen, sofern jameda sein Geschäftsmodell ändert.

Weiterlesen … LG Bonn: jameda muss Arztprofil auf Aufforderung löschen

04. Apr. 2019

Jameda zur Löschung einer negativen Arztbewertung verurteilt

Das LG Braunschweig hat mit Urteil vom 28.11.2018 entschieden, dass das Arztbewertungsportal Jameda den Verfasser einer negativen Arztbewertung auffordern muss, den (angeblichen) Behandlungskontakt zum Arzt zu belegen, z.B. durch Vorlage einer Krankenkassenbescheinigung. Bloße Praxisbeschreibungen des Verfassers genügen nicht.

Weiterlesen … Jameda zur Löschung einer negativen Arztbewertung verurteilt

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Rechtsanwältin Berlin

Denise Himburg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Deutschland

Kontakt

+49 (0)30 - 279 700 - 51
+49 (0)30 - 279 700 - 53
d.himburg@ra-himburg-berlin.de
www.ra-himburg-berlin.de

ResMedia

Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz I Anwälte für Medienrecht stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IP-Recht und Medienrecht.

RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Berliner Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft „Geistiges Eigentum und Medien“
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR e.V.)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
@rahimburg folgen