5 Proven Expert
030 279 700 51 d.himburg@ra-himburg-berlin.de Über mich Kontakt
Denise Himburg - Rechtsanwältin
RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien
  • Urheberrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Fotorecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Markenrecht
    • Urteile
    • FAQ
    • Markenanmeldung Kosten
  • Designrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Wettbewerbsrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Social-Media
    • Urteile
    • FAQ
  • Medienrecht
    • Urteile
    • FAQ
  1. Startseite
  2. Markenrecht
  3. Urteile
24. Aug. 2022

BPatG: „NEXT LEVEL“ für Lebensmittel nicht eintragungsfähig

Die Wortfolge „NEXT LEVEL“ wurde als Wortmarke für Waren in den Klassen 29 und 30 angemeldet. Das DPMA lehnte die Markeneintragung wegen fehlender Unterscheidungskraft ab. Das BPatG bestätigte mit Beschluss vom 07.07.2022 die Ablehnung der Markeneintragung.

Weiterlesen … BPatG: „NEXT LEVEL“ für Lebensmittel nicht eintragungsfähig

19. Aug. 2022

Gastro-Marke "SCHÜTZENLISL" wegen Nichtbenutzung gelöscht

Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 25.02.2022 zwei im Jahr 2015 für gastronomische Dienstleistungen eingetragene Marken "SCHÜTZENLISL" wegen Nichtbenutzung auf Klage einer Brauerein für verfallen erklärt. Der Markeninhaber konnte keine ernsthafte Benutzung der Marken seit Eintragung nachweisen. Die Marken werden daher gelöscht.

Weiterlesen … Gastro-Marke "SCHÜTZENLISL" wegen Nichtbenutzung gelöscht

18. Aug. 2022

Keine Verwechslungsgefahr zwischen TV-Beitrag und Buch-Titel

Das OLG Frankfurt a.M. hat entschieden, dass keine Verwechslungsgefahr zwischen dem Titel einer TV-Reihe („Nie wieder keine Ahnung! Malerei“) und einem Buch-Titel ("Nie wieder keine Ahnung"), besteht. Die sich gegenüberstehenden Werktitel seien zwar identisch. Es fehle jedoch an einer hinreichenden Ähnlichkeit der Werke (Fernsehbeitrag vs. Buch). Das OLG wies daher die Beschwerde des TV-Produzentin zurück.

Weiterlesen … Keine Verwechslungsgefahr zwischen TV-Beitrag und Buch-Titel

18. Aug. 2022

Abmahngefahr: Vertrieb von Minifiguren und LEGO-Marken

Das Landgericht Düsseldorf untersagte mit Urteil vom 12.08.2022 einem Spielwarenhändler den Verkauf von Minifiguren (Konkurrenzprodukte aus China). Der Gesamteindruck der beanstandeten Minifiguren war zu nahe an den originalen LEGO-Minifiguren und verltzten daher LEGO-Markenrechte. Der Spielzeughändler wurde zur Unterlassung, Vernichtung, Auskunft und zum Schadensersatz verurteilt.

Weiterlesen … Abmahngefahr: Vertrieb von Minifiguren und LEGO-Marken

Smartwatch
25. März 2022

Vertrieb nachgeahmter Plastikuhren wettbewerbswidrig

Das OLG Frankfurt a.M. hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob der Vertrieb von Nachahmungsprodukten (hier: Plastikuhren) trotz abweichender Kennzeichnung wettbewerbswidrig sein kann. Aufgrund der besonderen Umstände bejahte es diese Frage, da es trotz abweichender Kennzeichnung der nachgeahmten Plastikuhren zu einer mittelbaren Herkunftstäuschung kommen kann. Dem Verkehr sei nämlich bekannt dass für Mode- und Sportartikelhersteller Uhren in Lizenz hergestellt werden und Kooperationen mit Künstlern im Uhrenmarkt nicht unüblich sind.

Weiterlesen … Vertrieb nachgeahmter Plastikuhren wettbewerbswidrig

Goldton des Lindt-Hasen genießt Markenschutz
12. Aug. 2021

BGH: Goldton des "Lindt-Goldhase" als Farbmarke geschützt

Lindt & Sprüngli kämpft seit Jahren gerichtlich um Markenschutz für den berühmten Lindt-Goldhasen. Dabei geht es um die Frage, ob der Goldton des Lindt-Hasen (Farbton CIELAB 86.17, 1.56, 41.82) aufgrund Benutzung als Farbmarke geschützt ist. Der BGH bejahte - anders als die Vorinstanz - diese Frage. Der Erwerb von Verkehrsgeltung setze nicht voraus, dass der "Goldton" als "Hausfarbe" für sämtliche oder zahlreiche Produkte von Lindt & Sprüngli verwendet wird.

Weiterlesen … BGH: Goldton des "Lindt-Goldhase" als Farbmarke geschützt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Rechtsanwältin Berlin

Denise Himburg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Deutschland

Kontakt

+49 (0)30 - 279 700 - 51
+49 (0)30 - 279 700 - 53
d.himburg@ra-himburg-berlin.de
www.ra-himburg-berlin.de

ResMedia

Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz I Anwälte für Medienrecht stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IP-Recht und Medienrecht.

RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Berliner Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft „Geistiges Eigentum und Medien“
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR e.V.)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap