5 Proven Expert
030 279 700 51 d.himburg@ra-himburg-berlin.de Über mich Kontakt
Denise Himburg - Rechtsanwältin
RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien
  • Urheberrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Fotorecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Markenrecht
    • Urteile
    • FAQ
    • Markenanmeldung Kosten
  • Designrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Wettbewerbsrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Social-Media
    • Urteile
    • FAQ
  • Medienrecht
    • Urteile
    • FAQ
  1. Startseite
  2. Markenrecht
  3. Urteile
16. Juli 2021

Unlautere Amazon Sperrung durch Lieblingsmensch GmbH

Die Lieblingsmensch GmbH ist dafür bekannt, Wettbewerber selbst oder über die Patentanwälte Bockermann Ksoll Griepenstroh Osterhoff wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen abzumahnen. Zudem lässt die Lieblingsmensch GmbH über ihre Patentanwälte auch Angebote von Wettbewerbern auf Amazon sperren. Begründet wird dies stets damit, dass die beanstandeten Angebote Markenrechte der Lieblingsmensch GmbH verletzen würden. Unser Mandant wollte sich dies nicht gefallen lassen und ging gerichtlich gegen die Lieblingsmensch GmbH vor - mit Erfolg!

Weiterlesen … Unlautere Amazon Sperrung durch Lieblingsmensch GmbH

07. Mai 2021

Werksbezogene Inhaltsangabe genießt keinen Titelschutz

Das OLG Frankfurt hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob der Angabe „Rezeptur-Tipp für pharmazeutische Beiträge Titelschutz zukommt bzw. die Angabe Rezpeturtipp in einer Überschrift in einem pharmazeutischen Beitrag titelmäßig benutzt wird. Im konkreten Fall verneinte das Gericht einen Titelschutz bzw. eine Titelrechtsverletzung.

Weiterlesen … Werksbezogene Inhaltsangabe genießt keinen Titelschutz

Marken "EDJI" und "BE EDGY BERLIN" ähnlich
18. März 2021

Verwechslungsgefahr zwischen "EDJI" und "BE EDGY BERLIN"

Das EuG hatte sich einmal mehr mit der Frage zu befassen, wann Verwechslungsgefahr zwischen einer Einwortmarke und einer aus mehreren Wortelementen bestehenden Wort-/Bildmarke besteht. Vorliegend ging es um die beim EUIPO eingereichte Anmeldung des Zeichens „BE EDGY BERLIN“, gegen die aus der französischen Wortmarke „EDJI“ Widerspruch eingelegt wurde. Ebenso wie das EUIPO, bejahte auch das EuG eine Verwechslungsgefahr aufgrund bildlicher und klanglicher Ähnlichkeit zwischen „EDGY“ und EDJI“.

Weiterlesen … Verwechslungsgefahr zwischen "EDJI" und "BE EDGY BERLIN"

Jacken auf einer Kleiderstange
11. März 2021

Modellbezeichnung Sam verletzt nicht immer die Marke Sam

Das OLG Frankfurt hatte sich mit der Frage zu befassen, ob die Verwendung von "Sam" in einer Artikelbezeichnung in einem Internetangebot für eine Barbour-Jacke die Rechte an der für Bekleidungsstücke eingetragenen Marke "SAM" verletzt. Das Gericht verneinte in diesem Fall eine Markenrechtsverletzung. Diese Entscheidung dürfte viele Onlinehändler aufatmen lassen, die markenrechtlich geschützte Vornamen wie "Sam", "Frida" oder "Mo" als Modellbezeichnung verwenden. Ein Freibrief ist die Entscheidung des OLG Frankfurt allerdings nicht. Entscheidend ist immer die konkrete Ausgestaltung des Angebots und der Artikelbezeichnung.

Weiterlesen … Modellbezeichnung Sam verletzt nicht immer die Marke Sam

01. März 2020

Zahlwort EINS auch in Alleinstellung als Wortmarke eintragungsfähig

Das BPatG hat mit Beschluss vom 28.11.2019 entschieden, dass das Zahlwort EINS für diverse Dienstleistungen in den Klassen 35, 36 und 45 als Wortmarke eintragungsfähig ist. Insbesondere werde das Zahlwort EINS vom Verkehr nicht generell, unabhängig von den beanspruchten Waren und Dienstleistungen, als ein Hinweis auf eine Spitzenstellung oder "sehr gute Leistung" angesehen.

Weiterlesen … Zahlwort EINS auch in Alleinstellung als Wortmarke eintragungsfähig

07. Feb. 2020

BGH: Rückrufpflichten nach Erlass einer Einstweiligen Verfügung

Der BGH hat in seinem Beschluss vom 17.10.2019 entschieden, dass ein Unterlassungsschuldner nach Erlass einer einstweiligen Verfügung nicht nur verpflichtet ist, weitere Vertriebshandlungen zu unterlassen, sondern er auch aktiv Maßnahmen ergreifen muss, um den Weitervertrieb durch seine Abnehmer zu verhindern. So muss er seine Abnehmer auffordern, die Produkte einstweilen nicht mehr weiter zu vertreiben. Dies sei einem Unterlassungsschludner sowohl möglich als auch zumutbar.

Weiterlesen … BGH: Rückrufpflichten nach Erlass einer Einstweiligen Verfügung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Rechtsanwältin Berlin

Denise Himburg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Deutschland

Kontakt

+49 (0)30 - 279 700 - 51
+49 (0)30 - 279 700 - 53
d.himburg@ra-himburg-berlin.de
www.ra-himburg-berlin.de

ResMedia

Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz I Anwälte für Medienrecht stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IP-Recht und Medienrecht.

RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Berliner Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft „Geistiges Eigentum und Medien“
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR e.V.)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap