5 Proven Expert
030 279 700 51 d.himburg@ra-himburg-berlin.de Über mich Kontakt
Denise Himburg - Rechtsanwältin
RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien
  • Urheberrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Fotorecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Markenrecht
    • Urteile
    • FAQ
    • Markenanmeldung Kosten
  • Designrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Wettbewerbsrecht
    • Urteile
    • FAQ
  • Social-Media
    • Urteile
    • FAQ
  • Medienrecht
    • Urteile
    • FAQ
  1. Startseite
  2. Wettbewerbsrecht
  3. Urteile
09. Juli 2014

Werbe-E-Mails: Single-Opt-In-Verfahren nicht ausreichend

Das AG Hamburg hat im Rahmen eines Ordnungsmittelbeschlusses darauf hingewiesen, dass nur die Durchführung eines Double-Single-Opt-In-Verfahrens geeignet ist sicherzustellen, dass der Empfänger von E-Mail-Werbung diese auch tatsächlich wollte. Die Versendung von Werbe-E-Mails auf der Grundlage einer Single-Opt-In-Anmeldung ist dagegen unzulässig.

Weiterlesen … Werbe-E-Mails: Single-Opt-In-Verfahren nicht ausreichend

09. Mai 2014

AdWord: Fremde Marke im App-Store wettbewerbswidrig

Das OLG Hamburg hat am 19.06.2013 entschieden, dass ein Wettbewerbsverstoß vorliegt, wenn ein Wettbewerber das Suchergebnis in einem App Store in der Weise beeinflusst, dass bei Eingabe der Marke eines Wettbewerbers stets das eigene App Angebot vor dem des Wettbewerbers angezeigt wird.

Weiterlesen … AdWord: Fremde Marke im App-Store wettbewerbswidrig

02. Mai 2014

BGH: "Screen Scraping" wettbewerbsrechtlich zulässig

automatisierter Datenabruf von einer Internetseite, um sie auf eigener Internetseite anzuzeigen ist zulässig

Weiterlesen … BGH: "Screen Scraping" wettbewerbsrechtlich zulässig

29. Apr. 2014

Bundeskartellamt gibt Zusammenschluss Springer/Funke im Bereich Programmzeitschriften unter Bedingungen und Auflagen frei

FUNKE darf HÖRZU, TV DIGITAL, FUNK UHR, BILDWOCHE und TV NEU von Springer erwerben

Weiterlesen … Bundeskartellamt gibt Zusammenschluss Springer/Funke im Bereich...

21. Apr. 2014

OLG Dresden: Bei Werbung mit TÜV-Siegel, das Testergebnis beinhaltet, muss Fundstelle zum Nachlesen angegeben werden

gilt nicht für TÜV Siegel, das kein Testergebnis, sondern z.B. nur Konformitätserklärung beinhaltet

Weiterlesen … OLG Dresden: Bei Werbung mit TÜV-Siegel, das Testergebnis beinhaltet, muss...

15. Apr. 2014

OLG Hamm: Wettbewerbswidrige Werbung mit "Statt"-Preisen auf Postenbörse

Die Werbung einer sog. Postenbörse mit durchgestrichenen "Statt"-Preisen ist mehrdeutig und damit irreführend, wenn nicht klargestellt ist, um was für einen Vergleichspreis es sich bei dem durchgestrichenen Preis handelt, und wenn nicht alle in Betracht kommenden Bedeutungen der Werbeaussage zutreffen. Das hat das Oberlandesgericht Hamm am 24.01.2013 entschieden und damit in Abänderung des erstinstanzlichen Urteils des Landgerichts Münster eine zuvor erlassene einstweilige Verfügung bestätigt.

Weiterlesen … OLG Hamm: Wettbewerbswidrige Werbung mit "Statt"-Preisen auf Postenbörse

  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Rechtsanwältin Berlin

Denise Himburg

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Deutschland

Kontakt

+49 (0)30 - 279 700 - 51
+49 (0)30 - 279 700 - 53
d.himburg@ra-himburg-berlin.de
www.ra-himburg-berlin.de

ResMedia

Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz I Anwälte für Medienrecht stehen für hoch spezialisierte Rechtsberatung im IP-Recht und Medienrecht.

RES MEDIA Anwälte für IT-IP-Medien

Mitgliedschaften

  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Berliner Anwaltsverein
  • Arbeitsgemeinschaft „Geistiges Eigentum und Medien“
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR e.V.)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap